ESO-News

ESO Science Release eso1334de-be - Von explosiver Sternentstehung zu ihrem Versiegen — ALMA wirft ein neues Licht auf das Rätsel der fehlenden massereichen Galaxien ESO Science Release eso1333de-be - Schnee in einem jungen Planetensystem — Eisige Grenze für die Entstehung von Planeten und Kometen ESO Science Release eso1332de-be - Vom Schwarzen Loch zerfetzt — Das VLT verfolgt in Echtzeit die nahe Begegnung einer Gaswolke mit dem Monster im Zentrum der Michstraße ESO Science Release eso1331de-be - ALMA entdeckt Monster-Protostern bei vorgeburtlicher Untersuchung
ESO Science Release eso1334de-be - Von explosiver Sternentstehung zu ihrem Versiegen — ALMA wirft ein neues Licht auf das Rätsel der fehlenden massereichen Galaxien ESO Science Release eso1333de-be - Schnee in einem jungen Planetensystem — Eisige Grenze für die Entstehung von Planeten und Kometen ESO Science Release eso1332de-be - Vom Schwarzen Loch zerfetzt — Das VLT verfolgt in Echtzeit die nahe Begegnung einer Gaswolke mit dem Monster im Zentrum der Michstraße ESO Science Release eso1331de-be - ALMA entdeckt Monster-Protostern bei vorgeburtlicher Untersuchung
ESO Science Release eso1330de-be - Hungrige Galaxie im Licht eines fernen Suchscheinwerfers gefangen — Das Very Large Telescope der ESO untersucht das Wachstum von Galaxien ESO Organisation Release eso1329de-be - Weltpremiere des IMAX® 3D Films „Verborgenes Universum” — Ihr Ticket zu den Sternen - durch die Augen der leistungsstärksten Teleskope der Welt. Zum ersten Mal auf der Leinwand und in 3D. ESO Science Release eso1328de-be - Drei Planeten in der habitablen Zone eines nahen Sterns — Gliese 667C erneut unter die Lupe genommen ESO Science Release eso1327de-be - Staubige Überraschung um riesiges Schwarzes Loch
ESO Science Release eso1330de-be - Hungrige Galaxie im Licht eines fernen Suchscheinwerfers gefangen — Das Very Large Telescope der ESO untersucht das Wachstum von Galaxien ESO Organisation Release eso1329de-be - Weltpremiere des IMAX® 3D Films „Verborgenes Universum” — Ihr Ticket zu den Sternen - durch die Augen der leistungsstärksten Teleskope der Welt. Zum ersten Mal auf der Leinwand und in 3D. ESO Science Release eso1328de-be - Drei Planeten in der habitablen Zone eines nahen Sterns — Gliese 667C erneut unter die Lupe genommen ESO Science Release eso1327de-be - Staubige Überraschung um riesiges Schwarzes Loch
ESO Science Release eso1326de-be - Neue Art veränderlicher Sterne entdeckt — Winzige Änderungen der Helligkeit enthüllen eine ganz neue Klasse von Sternen ESO Science Release eso1325de-be - ALMA entdeckt eine Kometenfabrik — Neue Beobachtungen einer „Staubfalle” um einen jungen Stern lösen langjähriges Rätsel um die Entstehung von Planeten ESO Science Release eso1324de-be - Der bislang leichteste abgebildete Exoplanet? ESO Science Release eso1323de-be - Sterne: Natriumarme Ernährung als Schlüssel zu hohem Alter — Neue VLT-Beobachtungen bringen Theorien zur Sternentwicklung in Bedrängnis
ESO Science Release eso1326de-be - Neue Art veränderlicher Sterne entdeckt — Winzige Änderungen der Helligkeit enthüllen eine ganz neue Klasse von Sternen ESO Science Release eso1325de-be - ALMA entdeckt eine Kometenfabrik — Neue Beobachtungen einer „Staubfalle” um einen jungen Stern lösen langjähriges Rätsel um die Entstehung von Planeten ESO Science Release eso1324de-be - Der bislang leichteste abgebildete Exoplanet? ESO Science Release eso1323de-be - Sterne: Natriumarme Ernährung als Schlüssel zu hohem Alter — Neue VLT-Beobachtungen bringen Theorien zur Sternentwicklung in Bedrängnis
ESO Photo Release eso1322de-be - Das Very Large Telescope der ESO feiert 15 Jahre erfolgreicher Arbeit ESO Photo Release eso1321de-be - Das verborgene feurige Band des Orion ESO Photo Release eso1320de-be - Anarchie in Sternentstehungsgebieten ESO Science Release eso1319de-be - Einstein behält Recht  — Ein rekordverdächtiger Pulsar betritt Neuland bei der Überprüfung der Allgemeine Relativitätstheorie
ESO Photo Release eso1322de-be - Das Very Large Telescope der ESO feiert 15 Jahre erfolgreicher Arbeit ESO Photo Release eso1321de-be - Das verborgene feurige Band des Orion ESO Photo Release eso1320de-be - Anarchie in Sternentstehungsgebieten ESO Science Release eso1319de-be - Einstein behält Recht — Ein rekordverdächtiger Pulsar betritt Neuland bei der Überprüfung der Allgemeine Relativitätstheorie
ESO Science Release eso1318de-be - ALMA lokalisiert frühe Galaxien in Rekordgeschwindigkeit ESO Photo Release eso1317de-be - Eine geisterhafte grüne Blase — Schnappschuss eines Planetarischen Nebels vom VLT der ESO ESO Photo Release eso1316de-be - Jung, heiß und blau — Sterne im Sternhaufen NGC 2547 ESO Photo Release eso1315de-be - Wunderschöne Spiralgalaxie verziert mit schwächer werdender Supernova
ESO Science Release eso1318de-be - ALMA lokalisiert frühe Galaxien in Rekordgeschwindigkeit ESO Photo Release eso1317de-be - Eine geisterhafte grüne Blase — Schnappschuss eines Planetarischen Nebels vom VLT der ESO ESO Photo Release eso1316de-be - Jung, heiß und blau — Sterne im Sternhaufen NGC 2547 ESO Photo Release eso1315de-be - Wunderschöne Spiralgalaxie verziert mit schwächer werdender Supernova
ESO Organisation Release eso1314de-be - Dänisches Kronprinzenpaar besucht das Paranal-Observatorium der ESO ESO Science Release eso1313de-be - ALMA erforscht die Geburtenrate von Sternen im Universum — Rekordverdächtige Ausbeute von weit entfernten Galaxien mit heftiger Sternentstehung ESO Organisation Release eso1312de-be - ALMA-Einweihung läutet neue Ära der Entdeckungen ein — Revolutionäres Teleskop ermöglicht neuartige Blicke in den Kosmos ESO Science Release eso1310de-be - Geburt eines Riesenplaneten? — Protoplaneten-Kandidat im stellaren Mutterleib entdeckt
ESO Organisation Release eso1314de-be - Dänisches Kronprinzenpaar besucht das Paranal-Observatorium der ESO ESO Science Release eso1313de-be - ALMA erforscht die Geburtenrate von Sternen im Universum — Rekordverdächtige Ausbeute von weit entfernten Galaxien mit heftiger Sternentstehung ESO Organisation Release eso1312de-be - ALMA-Einweihung läutet neue Ära der Entdeckungen ein — Revolutionäres Teleskop ermöglicht neuartige Blicke in den Kosmos ESO Science Release eso1310de-be - Geburt eines Riesenplaneten? — Protoplaneten-Kandidat im stellaren Mutterleib entdeckt
ESO Photo Release eso1309de-be - Blick durch den Staubschleier um einen kosmischen Hummer — Neue VISTA-Infrarotaufnahme von NGC 6357 ESO Science Release eso1308de-be - Neue Hinweise auf den geheimnisvollen Ursprung der kosmischen Strahlung — Das VLT untersucht die Überreste einer mittelalterlichen Supernova ESO Photo Release eso1307de-be - "Ein Tropfen Tinte auf hellem Sternhintergrund" — Der Wide Field Imager fängt einen kosmischen Gecko ein ESO Photo Release eso1306de-be - Die Flügel der Weltraum-Möwe
ESO Photo Release eso1309de-be - Blick durch den Staubschleier um einen kosmischen Hummer — Neue VISTA-Infrarotaufnahme von NGC 6357 ESO Science Release eso1308de-be - Neue Hinweise auf den geheimnisvollen Ursprung der kosmischen Strahlung — Das VLT untersucht die Überreste einer mittelalterlichen Supernova ESO Photo Release eso1307de-be - "Ein Tropfen Tinte auf hellem Sternhintergrund" — Der Wide Field Imager fängt einen kosmischen Gecko ein ESO Photo Release eso1306de-be - Die Flügel der Weltraum-Möwe
ESO Organisation Release eso1305de-be - Hochrangige europäische Delegationen besuchen den Paranal ESO Photo Release eso1304de-be - Feuer in der Dunkelheit ESO Photo Release eso1303de-be - Licht aus der Dunkelheit ESO Photo Release eso1302de-be - Ein Füllhorn exotischer Sterne — Neue VISTA-Aufnahme des Sternhaufens 47 Tucanae
ESO Organisation Release eso1305de-be - Hochrangige europäische Delegationen besuchen den Paranal ESO Photo Release eso1304de-be - Feuer in der Dunkelheit ESO Photo Release eso1303de-be - Licht aus der Dunkelheit ESO Photo Release eso1302de-be - Ein Füllhorn exotischer Sterne — Neue VISTA-Aufnahme des Sternhaufens 47 Tucanae
ESO Science Release eso1301de-be - ALMA macht Gasströme bei der Planetenentstehung sichtbar — Faszinierende Anzeichen für das Wachstum von Gasplaneten durch große Gasströme ESO Organisation Release eso1253de-be - Alle Systeme auf grün für den höchstgelegenen Supercomputer der Welt — Der ALMA-Korrelator verwandelt viele einzelne Antennenschüsseln in ein riesengroßes Teleskop ESO Science Release eso1252de-be - Sterne geben das Geheimnis jugendlichen Aussehens preis ESO Organisation Release eso1251de-be - 24-armiger Riese erforscht die Jugendjahre der Galaxien — KMOS-Instrument erfolgreich am Very Large Telescope der ESO installiert
ESO Science Release eso1301de-be - ALMA macht Gasströme bei der Planetenentstehung sichtbar — Faszinierende Anzeichen für das Wachstum von Gasplaneten durch große Gasströme ESO Organisation Release eso1253de-be - Alle Systeme auf grün für den höchstgelegenen Supercomputer der Welt — Der ALMA-Korrelator verwandelt viele einzelne Antennenschüsseln in ein riesengroßes Teleskop ESO Science Release eso1252de-be - Sterne geben das Geheimnis jugendlichen Aussehens preis ESO Organisation Release eso1251de-be - 24-armiger Riese erforscht die Jugendjahre der Galaxien — KMOS-Instrument erfolgreich am Very Large Telescope der ESO installiert
ESO Photo Release eso1250de-be - Eine Aufnahme des Carinanebels anlässlich der Einweihung des VLT Survey Telescopes ESO Science Release eso1249de-be - Galaxienweite Echos aus der Vergangenheit — VLT-Beobachtungen identifizieren neue und seltene Galaxienart ESO Science Release eso1248de-be - Erdähnliche Planeten auch um Braune Zwerge? — ALMA nimmt kosmische Staubkörner in der Umgebung eines „gescheiterten Sterns“ unter die Lupe ESO Science Release eso1247de-be - Stärkste Materieflüsse eines Schwarzen Lochs entdeckt — Neue ESO-Daten enthüllen den stärksten Quasar-Materieausfluss aller Zeiten
ESO Photo Release eso1250de-be - Eine Aufnahme des Carinanebels anlässlich der Einweihung des VLT Survey Telescopes ESO Science Release eso1249de-be - Galaxienweite Echos aus der Vergangenheit — VLT-Beobachtungen identifizieren neue und seltene Galaxienart ESO Science Release eso1248de-be - Erdähnliche Planeten auch um Braune Zwerge? — ALMA nimmt kosmische Staubkörner in der Umgebung eines „gescheiterten Sterns“ unter die Lupe ESO Science Release eso1247de-be - Stärkste Materieflüsse eines Schwarzen Lochs entdeckt — Neue ESO-Daten enthüllen den stärksten Quasar-Materieausfluss aller Zeiten
ESO Science Release eso1246de-be - Zwergplanet Makemake hat keine Atmosphäre — Ferne Eiswelt gibt erstmalig ihre Geheimnisse preis ESO Science Release eso1244de-be - Geheimnis kosmischer Rasensprenger gelüftet — Ein ungewöhnliches Paar alternder Sterne sorgt für die auffällige Struktur eines planetarischen Nebels ESO Photo Release eso1243de-be - Sterne jung und alt? ESO Photo Release eso1242de-be - 84 Millionen Sterne und mehr — Mit VISTA zum vollständigsten Katalog des galaktischen Zentrums
ESO Science Release eso1246de-be - Zwergplanet Makemake hat keine Atmosphäre — Ferne Eiswelt gibt erstmalig ihre Geheimnisse preis ESO Science Release eso1244de-be - Geheimnis kosmischer Rasensprenger gelüftet — Ein ungewöhnliches Paar alternder Sterne sorgt für die auffällige Struktur eines planetarischen Nebels ESO Photo Release eso1243de-be - Sterne jung und alt? ESO Photo Release eso1242de-be - 84 Millionen Sterne und mehr — Mit VISTA zum vollständigsten Katalog des galaktischen Zentrums
ESO Science Release eso1241de-be - Planet in sonnennächstem Sternsystem entdeckt — HARPS-Spektrograf der ESO weist Exoplanet mit ungefähr Erdmasse um Alpha Centauri B nach ESO Organisation Release eso1240de-be - Hochrangige Gäste gratulieren der Europäischen Südsternwarte zu ihrem 50-jährigen Bestehen ESO Science Release eso1239de-be - Die wirbelnde Hülle des sterbenden Sterns — ALMA entdeckt überraschende Spiralstrukturen um einen alten Stern ESO Organisation Release eso1238de-be - Die ESO feiert ihr 50-jähriges Jubiläum  — Liveübertragung zeigt die Gewinnerin des Jubiläumswettbewerbs bei den VLT-Beobachtungen des Emissionsnebels „Thors Helm“
ESO Science Release eso1241de-be - Planet in sonnennächstem Sternsystem entdeckt — HARPS-Spektrograf der ESO weist Exoplanet mit ungefähr Erdmasse um Alpha Centauri B nach ESO Organisation Release eso1240de-be - Hochrangige Gäste gratulieren der Europäischen Südsternwarte zu ihrem 50-jährigen Bestehen ESO Science Release eso1239de-be - Die wirbelnde Hülle des sterbenden Sterns — ALMA entdeckt überraschende Spiralstrukturen um einen alten Stern ESO Organisation Release eso1238de-be - Die ESO feiert ihr 50-jähriges Jubiläum — Liveübertragung zeigt die Gewinnerin des Jubiläumswettbewerbs bei den VLT-Beobachtungen des Emissionsnebels „Thors Helm“
ESO Photo Release eso1237de-be - Die Farbenpracht der Weltraum-Möwe ESO Photo Release eso1236 - A Celestial Witch’s Broom? - A New View of The Pencil Nebula
ESO Photo Release eso1237de-be - Die Farbenpracht der Weltraum-Möwe ESO Photo Release eso1236 - A Celestial Witch’s Broom? - A New View of The Pencil Nebula
Angezeigt werden 351 bis 400 von 456
Schicken Sie uns Ihre Kommentare!
Abonnieren Sie Nachrichten der ESO in Ihrer Sprache
Beschleunigt durch CDN77
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Cookie Settings and Policy

Our use of Cookies

We use cookies that are essential for accessing our websites and using our services. We also use cookies to analyse, measure and improve our websites’ performance, to enable content sharing via social media and to display media content hosted on third-party platforms.

You can manage your cookie preferences and find out more by visiting 'Cookie Settings and Policy'.

ESO Cookies Policy


The European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) is the pre-eminent intergovernmental science and technology organisation in astronomy. It carries out an ambitious programme focused on the design, construction and operation of powerful ground-based observing facilities for astronomy.

This Cookies Policy is intended to provide clarity by outlining the cookies used on the ESO public websites, their functions, the options you have for controlling them, and the ways you can contact us for additional details.

What are cookies?

Cookies are small pieces of data stored on your device by websites you visit. They serve various purposes, such as remembering login credentials and preferences and enhance your browsing experience.

Categories of cookies we use

Essential cookies (always active): These cookies are strictly necessary for the proper functioning of our website. Without these cookies, the website cannot operate correctly, and certain services, such as logging in or accessing secure areas, may not be available; because they are essential for the website’s operation, they cannot be disabled.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
csrftoken
XSRF protection token. We use this cookie to protect against cross-site request forgery attacks.
1st party
Stored
1 year
user_privacy
Your privacy choices. We use this cookie to save your privacy preferences.
1st party
Stored
6 months
_grecaptcha
We use reCAPTCHA to protect our forms against spam and abuse. reCAPTCHA sets a necessary cookie when executed for the purpose of providing its risk analysis. We use www.recaptcha.net instead of www.google.com in order to avoid unnecessary cookies from Google.
3rd party
Stored
6 months

Functional Cookies: These cookies enhance your browsing experience by enabling additional features and personalization, such as remembering your preferences and settings. While not strictly necessary for the website to function, they improve usability and convenience; these cookies are only placed if you provide your consent.

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
preferred_language
Language settings. We use this cookie to remember your preferred language settings.
1st party
Stored
1 year
ON | OFF
sessionid
ESO Shop. We use this cookie to store your session information on the ESO Shop. This is just an identifier which is used on the server in order to allow you to purchase items in our shop.
1st party
Stored
2 weeks
ON | OFF

Analytics cookies: These cookies collect information about how visitors interact with our website, such as which pages are visited most often and how users navigate the site. This data helps us improve website performance, optimize content, and enhance the user experience; these cookies are only placed if you provide your consent. We use the following analytics cookies.

Matomo Cookies:

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software which enables the statistical analysis of website visits. Matomo uses cookies (text files) which are saved on your computer and which allow us to analyze how you use our website. The website user information generated by the cookies will only be saved on the servers of our IT Department. We use this information to analyze www.eso.org visits and to prepare reports on website activities. These data will not be disclosed to third parties.

On behalf of ESO, Matomo will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage.

ON | OFF

Matomo cookies settings:

Cookie ID/Name
Description/Purpose
Provider (1st party or 3rd party)
Browser session cookie or Stored cookie?
Duration
Settings
_pk_id
Stores a unique visitor ID.
1st party
Stored
13 months
_pk_ses
Session cookie temporarily stores data for the visit.
1st party
Stored
30 minutes
_pk_ref
Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website).
1st party
Stored
6 months
_pk_testcookie
Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies (set in Internet Explorer only).
1st party
Stored
Temporary cookie that expires almost immediately after being set.

Additional Third-party cookies on ESO websites: some of our pages display content from external providers, e.g. YouTube.

Such third-party services are outside of ESO control and may, at any time, change their terms of service, use of cookies, etc.

YouTube: Some videos on the ESO website are embedded from ESO’s official YouTube channel. We have enabled YouTube’s privacy-enhanced mode, meaning that no cookies are set unless the user actively clicks on the video to play it. Additionally, in this mode, YouTube does not store any personally identifiable cookie data for embedded video playbacks. For more details, please refer to YouTube’s embedding videos information page.

Cookies can also be classified based on the following elements.

Regarding the domain, there are:

As for their duration, cookies can be:

How to manage cookies

Cookie settings: You can modify your cookie choices for the ESO webpages at any time by clicking on the link Cookie settings at the bottom of any page.

In your browser: If you wish to delete cookies or instruct your browser to delete or block cookies by default, please visit the help pages of your browser:

Please be aware that if you delete or decline cookies, certain functionalities of our website may be not be available and your browsing experience may be affected.

You can set most browsers to prevent any cookies being placed on your device, but you may then have to manually adjust some preferences every time you visit a site/page. And some services and functionalities may not work properly at all (e.g. profile logging-in, shop check out).

Updates to the ESO Cookies Policy

The ESO Cookies Policy may be subject to future updates, which will be made available on this page.

Additional information

For any queries related to cookies, please contact: pdprATesoDOTorg.

As ESO public webpages are managed by our Department of Communication, your questions will be dealt with the support of the said Department.